Laktose- und glutenfreie Rezeptideen

 

Rezepte – Anregungen – Ratschläge

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung hat sich bedeutend weiterentwickelt. Heute achtet man viel mehr auf eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise als dies noch vor Jahren der Fall war. Aber was für den einen gesund und bekömmlich ist, kann für den anderen recht erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Vor allem dann, wenn eine Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit vorliegt. Eine Unverträglichkeit zu haben bedeutet jedoch keinesfalls, dass man es nicht mehr möglich ist, sich gesund und gut zu ernähren. Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen die Themen Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit betreffend, finden Sie in der FAQ-Sektion. Es folgen einige leckere laktose -und glutenfreie Rezeptideen. Viel Spaß beim Zubereiten. Lassen Sie sich inspirieren.

Kochbuch-Empfehlungen für eine laktose -und glutenfreie Ernährung

 

Rezeptideen für:

Frühstück

Ein Hirse – Porridge (laktose -und glutenfrei)

Porridge. Glutenunverträglichkeit. Laktoseintoleranz.
 
Zutaten für 2 Personen:
120 g Hirse, 200 ml Wasser, 150 ml Kokosmilch,125 g Apfel, 4 Stück / 35g getrocknete Aprikosen, etwas Zimt, 2 Esslöffel / 12g Kokosflocken, 1 Esslöffel / 10g Sesam, 2 Esslöffel / 15g Leinsamen (geschrotet)
Zubereitung
Zuerst die Hirse gründlich spülen und mit Leinsamen, Sesam, Wasser und Kokosmilch in einem passenden Topf zum Kochen bringen. Dann den Apfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In den Topf geben und mitkochen. Die getrockneten Aprikosen in ebenfalls in kleine Stücke schneiden und unterrühren. Fünf Minuten ohne Deckel köcheln und danach das Hirse-Porridge auf halber Hitze mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Wenn das Porridge etwas zu dickflüssig geworden ist, kann man noch etwas Kokosmilch hinzufügen. Zimt und geröstete Kokosflocken unterrühren. Fertig ist ein leckeres laktosefreies Frühstück.

Vorspeise / Beilage

Chili-Kürbis aus dem Ofen (laktose -und glutenfrei)

kürbisspalten
 
Zutaten für bis zu 4 Personen:
1 Stück / ca. 1500g Hokkaido-Kürbis, 3 Stück / 15g Chilischoten, 1 Esslöffel / 25g Honig, 4 Esslöffel / 25g Zitronensaft, ein halber Teelöffel / 1g gemahlenen Koriander, 6 Esslöffel / 25g Olivenöl, 1 Teelöffel / 5g Salz, etwas / ca. 1g schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Den Hokkaido-Kürbis zuerst waschen und im Ganzen auf einem Backblech in den Ofen stellen. Auf diese Weise wird er weich und lässt sich besser schneiden. Bei 150 Grad Celsius ungefähr 15 -25 Minuten backen. Nun den vorgegarten Hokkaido etwas abkühlen lassen und halbieren. Dann Kerne und Strunk entfernen und in Scheiben bzw. Spalten schneiden. (Ein  Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden.) In der Zwischenzeit die Chilischoten putzen, entkernen und fein hacken. Dann mit dem Olivenöl, Honig, Zitronensaft und Koriander verrühren. Die Scheiben / Spalten des Hokkaido-Kürbis auf ein sauberes Backblech geben und mit der „Chili-Marinade“ bestreichen. Im noch vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 15-20 Minuten garen. Nach dem Backen den Chili-Kürbis mit Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen und servieren. Als Beilage für 4 Personen und als Hauptgericht für 2 Personen geeignet.

Mittagessen

Vegetarische Rucola – Lasagne (laktosefrei)

lasagne. laktose -und glutenfreie Ernährung.
 
Zutaten für 2 Personen:
8 Lasagneplatten, 4 Tomaten oder Zuchini (je nach Geschmack), 200 ml Tomatensauce, 200 g Rucola, 2 Esslöffel Schmand (laktosefrei), 50 g geriebener Parmesan, 2 Kugeln Mozzarella (laktosefrei), 1 Prise Salz, 3 Prisen Pfeffer, 1 Prise Cayennepfeffer, 1 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung
Die Lasagne-Platten zunächst nach Anleitung des Herstellers vorkochen und anschließend auf einem sauberen Küchentuch lagern. Eine gewählte Auflaufform sollte nicht zu klein sein, denn zwei Portionen Lasagne zu je 4 Lasagne-Platten sollten nebeneinander Platz finden. Den Rucola-Salat putzen und die Stilenden entfernen. Dann waschen und trocknen und in Stücke von etwa 2 Zentimetern schneiden. Rucola, Schmand und Parmesan in einer passenden Schüssel gut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten und Mozzarella in entsprechend dünne Scheiben geschnitten. Beim Schichten der Lasagne ist darauf zu achten, dass für die obere Lage noch genug Mozzarella übrig bleibt. Die vorbereitete Soße zu zwei Dritteln auf dem Boden der Auflaufform verteilen, würzen, Öl dazu geben und mit einer Gabel mischen. Zwei Lasagne-Platten nebeneinander auflegen, darauf Tomaten und Mozzarella, wieder würzen. Dann die nächsten zwei Nudelplatten stapeln, mit dem Gemisch aus Rucola und Schmand belegen. Man schichtet dritte wie die erste Lage, die vierte wie die zweite. Im vorgeheizten Backofen (Heißluft bei 160 Grad Celsius, Ober-/Unterhitze 180 Grad Celsius) ungefähr 35 Minuten garen. Der Mozzarella sollte goldbraun geworden sein. 

Nachtisch

Muffins (laktose- und glutenfrei)

muffins. nachtisch. Ohne - Laktose - Gluten. Rezepte, Anregungen, Ratschläge.
 
Zutaten:
150 g Joghurt, 150 ml Rapsöl, 3 Eier, 200 g brauner Zucker, 2 Teelöffel Flohsamen, 100 g Maismehl, 100 g Amarantmehl, 50 g Kartoffelstärke, 30 g Kokosmehl, 1 Päckchen Weinsteinbackpulver, 1 Prise Salz
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Flohsamenschalen vor der Teigzubereitung in etwa 50 ml Wasser einweichen. Alle Zutaten gründlich durchmischen. Nach eigenem Geschmack können Obst, Rosinen oder auch Nüsse hinzu gegeben werden. Die Teigmasse in Muffin-Förmchen einfüllen und 20 bis 25 Minuten lang backen (je nach Backofen). 

Abendessen

Heringssalat mit Apfel und Gurke

hering. Heringssalat für eine laktose -und glutenfreie Ernährung.
 
Zutaten für 4 Personen:
300 g Heringsfilet, 1 Zwiebel / ca. 50 g, 5 Esslöffel Rapsöl (geschmacksneutral), eineinhalb / ca. 150 g Äpfel,550 g Gurken, etwas Dill (frisch), 3 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Apfelessig, Salz & Pfeffer nach Geschmack, 1 Teelöffel Zucker
 
Zubereitung
Die Zwiebel schälen, fein hacken und den Hering in mundgerechte Stücke schneiden. Apfel putzen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden. Anschließend in feine Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Dann die Gurken waschen, die Kerne mit einem Löffel entfernen und anschließend in feine Würfel schneiden. Nun Essig, Rapsöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Mit Zitronensaft und Zucker abschmecken. Alle Zutaten für den Heringssalat in einer Schüssel miteinander vermengen und mit dem Dressing vermischen. Abschließend ungefähr 10 Minuten ziehen lassen und servieren.
Der Verzicht auf Laktose und Gluten bedeutet keineswegs auf Abwechslung und Genuss verzichten zu müssen. Lassen Sie sich inspirieren.